Zuerst einmal an Euch - meine treuen Blog-Freundinnen -
ein herzliches Dankeschön für Eure Treue!
Ende Juli vergangenen Jahres hat sich mein Computer nach mehr als 11 Jahren Betriebszeit ganz langsam von mir verabschiedet, er wurde immer langsamer - und irgendwann ging er nicht mehr an.
Ja, später, als ich im Herbst dann endlich einen anderen PC bekam, war der Zugang zu Blog und google für mich nicht mehr erreichbar, Passwort weg, der neue PC wurde nicht mehr erkannt --- ich weiß es nicht . . .
Ich habe dann erstmal im Spätsommer 2015 eine wunderbare Reise durch Masuren gemacht. Bin auf den Spuren der vergangenen Zeit gewandelt, habe die Stätten der Ordensritter und ihre Hochkultur besucht, habe die Wirkungsstätte von Kopernikus im Domstift Frauenburg ("Frombork") kennengelernt, so auch die Wallfahrtskirche "Heiligelinde". Die Marienburg ist ein Muster internationaler denkmalpflegerischer Zusammenarbeit bei der Erhaltung europäischer Geschichte.
Natürlich habe ich auch die Handelsplätze der mittelalterlichen HANSE in Städten wie Danzig und Elbing bestaunt.
Und nicht zuletzt habe ich die vergangene große Zeit der ostpreußischen Adelsgeschlechter in ihren doch heute recht verfallenen, vom 2. Weltkrieg vielfach zerstörten Herrenhäusern nachempfinden können.
Am schönsten waren aber die " 1000 masurischen Seen " , die herrlichen Landschaft mit dem urwüchsigen Wäldern, leichten Hügeln, schmucken kleinen - nunmehr seit über 60 Jahren polnischen - Dörfern, die imSeptember abgeernteten Felder, die vollen Obstbäume . . .
Wie habe ich es genossen, im pulsierenden Allenstein im Straßencafe genüsslich einen Eisbecher zu schlecken, die Menschen zu beobachten, Polen natürlich und Menschen aus der ganzen Welt . . .
Unser Quartier im früheren Gutshaus Heinrichshofen mitten in dieser herrlichen masurischen Landschaft, am See zwischen Wäldern und Feldern hatte auf mich eine sehr beruhigende und erholsame Wirkung. (
ww.masuren-hotel.de)
Ich rate unbedingt, diesen herrlichen Landstrich Europa`s zu besuchen !
 |
Marienburg, " Malbork" |
 |
Wallfahrtskirche "Heiligelinde" |
 |
früheres Schloss der Dönhoff`s,
Auffahrtseite von Osten |
 |
Gutshaus Heinrichshöfen, heute Parkhotel |
 |
Blick auf Nikolaiken
vom Schiff auf dem Spirdingsee |
 |
Befestigung in Rastenburg |
Auch habe ich einen grausigen Ort unruhmlicher deutscher Geschichte des 20. Jahrhunderts besucht
- die ehemalige "Wolfsschanze" Hitler`s bei Rastenburg.